Mo Keller – Mahn & Ohlerich Keller (ehemaliger Braukeller) Beschreibung
Der 28.März 1878 ist der Tag der Tage, an dem zwei junge Männer namens Georg Mahn und Friedrich Ohlerich die Julius Meyersche Bierbrauerei erwarben.
Im 19.-und 20.Jahrhundert war sie als Mahn & Ohlerich Brauerei bekannt.
Durch viel Fleiß und Einsatz modernster Technik, bei Zeiten, gelang es Ihnen sich auf dem hart umkämpften Biermarkt durchzusetzen. So entstand in der Doberaner Straße sogar eine Hauseigene Mälzerei. Bereits 1884 schafften sie es, die einzige Konkurrenz, Actien-Brauerei, heute Anker-Ensemble aufzukaufen. Später errichteten sie ein brandneue, hochmoderne Eis-und Kälteerzeugnismaschine und ein Verwaltungsgebäude.
Mahn & Ohlerich galten als einer der modernsten und fortschrittlichsten Brauereien Norddeutschlands.
Auch bei den Arbeiterinnen und Arbeitern genossen das Duo Mahn und Ohlerich einen hohen Stellenwert. Es wurden interne Sozialleistungen eingeführt, Die Angestellten konnten sich über eine Betriebskrankenkasse und Pensionskasse freuen.
1889 verstarb Friedrich Ohlerich völlig unerwartet mit 36 Jahren. Es musste ohne ihn weiter gehen.
1910 wurde die Flascheninstallation eingeführt. Der Absatz stieg, mit Beginn des 1.Weltkrieges musste die Brauerei erste Einbusen verzeichnen. Mitarbeiter wurden einberufen, die Produktion sank. Der Weg zurück an die Marktspitze war schwer aber es gelang.
Schon bald litt Mahn & Ohlerich an den Folgen des 2. Weltkrieges. Fahrzeuge wurden requiriert. Brennstoffe und Rohstoffe kontingentiert. 1945 wurde die Brauerei geschlossen und sämtliche Anlagen demontiert und in die Sowjetunion überführt. Zurück blieb nur die bauliche Hülle.
Im Zuge der Enteignung wurde die Brauerei in einen Volkseigenen Betrieb umgewandelt. 1948 nennt sie sich VEB Rostocker Brauerei.
Die folgende 30 Jahren wurden nicht leicht. Die Brauerei litt an der Nachkriegszeit und ein schwerer Brand machte zu schaffen. Dazu mangelte es selbst in den 80ern noch an Rohstoffen, Ersatzteilen und Flaschen.
Im Zuge der Wende wurde Sie in die Rostocker Brauerei GmbH umgewandelt. Viele neue Produkte wurden eingeführt. Es folgten viele Auszeichnungen und Qualitätsprädikate.
Seit 2003 ist die Hanseatische Rostocker Brauerei das, was sie jetzt ist, eine Tochtergesellschaft der Radeberger Gruppe.
2011 besann man sich endlich auf seine Wurzeln zurück und führte das legendäre M&O Pils wieder ein.
Anfahrtskarte - Mo Keller – Mahn & Ohlerich Keller (ehemaliger Braukeller)
Mo Keller – Mahn & Ohlerich Keller (ehemaliger Braukeller) - Weitere Events
Underclub pres. Alfred Heinrichs (live) & Carlo Ruetz (heinrichs & hirtenfellner – supdub)
Nach ca. 6 Jahren öffnet der ehemalige Braukeller der Rostocker Brauerei nur kurz seine Pforten. Unsere Underclub wird die letzte Veranstaltung im M&O Keller werden. Ergreift die Gelegenheit, werdet Teil dieser exklusiven Party, in einer besonderen Location! Seid schnell, nutzt den limitierten Vorverkauf, denn wir haben Platz für nur 300 Gäste! Eintritt ab 18 Jahren. […]