Jetzt OnAir

House Musik Subgenres

House Musikkategorien

In diesem Segment stellen wir unsere House Musik Subgenres vor. Darunter sind zum Beispiel Vocal House, Techno Musik, Tech House, Minimal Musik, Ibiza House Musik, Goa, Elektro House Musik, Dubstep, Deep House, und noch vieles mehr!

Acid House Music

Unter den Namen Acid House versteht man eine eher minimalistische House Richtung. Sie besteht aus einem sogenannten pumpenden Four to the floor – Beat der sich zwischen 118 und 135 Beats pro Minute bewegt. Da Acid House eher minimalistisch gehalten ist, bestehen die Tracks auch meistens nur aus Rhythmus und Klangspielereien.
Mehr über dieses Acid House Music

Chicago House Music

Chicago House stammt ursprünglich, wie der Name schon sagt, aus Chicago, genauer gesagt aus dem Warehouse. Frankie Knuckels vermischte dort Funk- und Souleinflüsse mit Kraftwerk indiziertem Sound. Ein einfacher Four to the floor – Beat leitet durch den gesamten Track.
Mehr über Chicago House Music

Deep House Music

Deep House stammt ebenfalls aus Chicago. Dort hat Larry Heard gemeinsam mit den Sängern Ron Wilson und Robert Owens um 1986 herum ruhigeren House produziert. Dieser hob sich besonders durch seine jazzigen Sounds und die Gesangslastigkeit von dem damaligen Garage House ab.
Mehr über Deep House Music

Disco House Music

Disco House ist eine Fusion der Disco Musik aus den 70er Jahren und der typischen House Musik mit ihrem Four to the floor – Beat. Als Urvater gilt Joey Negro, welcher Ende der 1980er Jahre den klassischen Diskosound mit moderner Technik nachbauen wollte.
Mehr über Disco House Music

Drum’n’Bass

D’n’B hat seinen Ursprung Anfang der 90er Jahre in England. Es entstand aus Jungle, nutzt aber minimalistischere harte Beats. Das Tempo liegt typischerweise zwischen 160BPM und 190BPM. Stilistisch für viele Titel sind die Wobble Basslines, gesampelte Schlagzeugloops, Synthesizer Tunes aus dem Juno 106..
Mehr über Drum’n’Bass

Dubstep

Dubstep ist eine Musikrichtung die gerade aus dem Untergrund den Weg in den Mainstream findet. Entstanden ist es in London aus den Musikrichtungen Garage und Two Step. Der Klang ist minimalistisch und ist sehr bassbetont. Charakteristisch ist der Bassdrop und die Wobble Bassline. Den Begriff Dubstep prägte Ammunition Productions.
Mehr über Dubstep

Electro House Music

Electro-House gilt als Untergenre der Musikrichtung House und wird von anderen Genres wie Trance oder Dancehall beeinflusst. Die Richtung entstand Anfang der 200er, ist nah am Tech House und erlebt seit 2003 einen weltweiten Boom.
Mehr über Electro House Music

French House Music

French House erhielt seinen Namen durch die originelle Gestaltung und Ausschmückung der damaligen Französischen House Produktionen mit Filtern und Effekten. Es hat unter anderem viele andere Subgenres der elektronischen Tanzmusik beeinflusst.
Mehr über French House Music

Funky House Music

Funky House ist eine Richtung der House-Musik. Heutzutage wird in der Regel von Funky und Vocal House gesprochen, wenn man von House im Allgemeinen spricht. Die Geschwindigkeit weicht nur sehr selten von den klassischen 128BPM ab.
Mehr über Funky House Music

Garage House Music

Durch den Chicago House wurde auch New York schnell von House infiziert. Das hier auftretende Untergenre bezeichnet man früher auf Grund des hohen Discoeinflusses noch als Garage Disco, erhielt später aber seinen bis heute verwendeten Namen.
Mehr über Garage House Music

Goa – Psytrance

Psytrance (kurz für: Psychedelic Trance, auch: Goa-Trance bzw. Goa oder Hippie-Trance) ist eine Richtung der elektronischen Musik und stellt ein Subgenre der Trance-Musik dar.
Mehr über Goa – Psytrance

Hard House Music

Zu Beginn der 90er wurde dieser Begriff als Synonym für „Hardcore Techno“ verwendet. Diese beiden Musikrichtungen ähneln sich aber gar nicht außer das beide Genres zur elektronischen Musik zählen.
Mehr über Hard House Music

Ibiza House Music

Ibiza House, oft auch als Balearic House bezeichnet, bezeichnet ein Untergenre, welches sich durch ambiente und ruhige Melodien auszeichnet. Hinzu kommen aus dem Einfluss des „Trance“ lang gezogene Gesangspassagen.
Mehr über Ibiza House Music

Latin House Music

Dieses Subgenre der Housemusik ist Anfang der 90er Jahre entstanden. Carakteristisch für die Soundstrukturen sind der typische 4/4 Housebeat und eine Mischung aus amerikanischen und lateinamerikanischen Musikelementen bei einer Geschwindigkeit von etwa 126-130BPM.
Mehr über Latin House Music

Minimal Music

Minimal als Untergenre der Housemusik oder auch Microhouse genannt trat zum ersten Mal Anfang der 90er Jahre auf. Typisch sind der durchgängige 4/4 Takt mit einer Bassdrum auf jedem Viertel..
Mehr über Minimal Music

Progressive House Music

Progressive House entstand zu Beginn der 90er in Groß Britannien. Dieser Stil setzt sich aus Elementen wie Deep House, Trance, Tribal House und Tech House zusammen und folgt einem 4/4 –Takt bei 122-132 BPM.
Mehr über Progressive House Music

Tech House Music

Tech-House ist ein etwas härterer und geradlinigerer Stil, der seine Ursprünge etwa Mitte der 1990er Jahre in Detroit hat. Es ist eine Fusion aus Techno und House.
Mehr über Tech House Music

Techno Music

Techno zeichnet sich durch vor allem harte stampfende Bässe im 4/4 Takt aus dem Roland TR-808 und TR-909 auf den Vierteln, offenen Hi-Hats auf den geraden Achteln und oftmals auch Snares oder Claps auf jedem zweiten Viertel aus. Das Tempo reicht dabei von typischen 125BPM bis hinauf zu 180BPM.
Mehr über Techno Music

Vocal House Music

Vocal House hebt sich zum Großteil durch den häufigen Gebrauch von Gesang und melodischen Elementen von den anderen Subgenres ab. Die Geschwindigkeit von Songs aus diesem Subgenre hält sich meist um die 128 BPM.
Mehr über Vocal House Music
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen diese Website und zu verbessern.Website nutzt Cookies um Funktionalität zu bieten.Datenschutz | Impressum
OK verstanden