
Faray – Anger (incl. Andreas Henneberg Remix)
8. September 2013
Club Files Vol. 15
13. September 2013Wer die Gaspreise in den letzten Monaten verfolgt hat, wird sich mit Verwunderung die Augen reiben. Waren früher die Gaspreise der Energiekonzerne immer im Gleichschritt erhöht oder vergünstigt worden, fallen aktuell die Preise auf der einen Seite, während sie auf anderen Seite ansteigen. Der Markt ist auf eine weiße aufgeteilt, wie er es bisher noch nie war.
Jedes Jahr ziehen am Ende des Sommers viele Gastarife an und die Gasanbieter drehen an der Preisschraube. Genau zur Heizperiode erhöhen unter anderem die Stadtwerke in Bayern und Dinslaken die Gaspreise im zweistelligen Bereich. Doch entgegen der Entwicklung in den letzten Jahren gibt es durchaus auch Angebote bei denen die Preise zeitgleich extrem fallen. Wie das Energie Portal www.gaspreisvergleich123.com angibt, verzeichnen die Stadtwerke in Dülmen und Lübbecke einen deutlichen Preisabschlag. Kurzum, die Gaspreise spielen tatsächlich verrückt.
Verantwortet werden die Preisveränderungen durch die Endkunden, denn denn diese sind immer häufiger dazu bereit, den Anbieter zu wechseln. Die wachsende Konkurrenz zum einen und das Bewusstsein beim Kunden, dass es andere Möglichkeiten gibt zum Anderen verändern die Situation. Für die großen Energieriesen wackelt die Vormachtstellung gewaltig. Etwa 50% der 200 tätigen Gasanbieter planen eine Preiserhöhung, der Rest will die Preise senken. Regionalversorger so wie auch die Energieriesen planen die Preise nicht zu ändern.
Im letzten Jahrzehnt sind die Preise gefallen. Der Abwärtstrend führte im Jahr 2013 nach Angaben der BDEW zu einem Tiefstand seit 2006. Ein ähnlicher Preisabfall ist weltweit zu erkennen also nicht auf Deutschland gemünzt. Der Ursprung dieses Preisabfalls liegt in einem in der Wirtschaftskrise entstandenen Überangebots an Gas. Durch die vorhandene Gasmenge fallen die Preise auf der ganzen Welt. Wenn Ihr regionaler Versorger diese Senkung nicht an Sie weitergibt, könnte die Ursache in langfristigen Verträgen liegen.