
Festivalsaison und baldige Weihnachtszeit
7. Juni 2015
Empfehlenswerte Buchmessen in Deutschland!
12. Juni 2015Er wurde gerissen erstellt und seine Herkunft wird in der Ukraine vermutet. Ein Computerwurm mit dem Namen „Conficker“ breitet sich zurzeit schnell über das Internet aus. Es wurden bereits ca. 9 Mill. PCs auf der Welt infiziert, lt. F-Secure, ein finnischer Hersteller von Anti-Viren-Software. Es werden drastisch immer mehr Computer betroffen. Der Wurm knackt offensichtlich Passwörter von PC-Usern. Fachmänner der Sicherheit warnen vor dem Virus, der auch unter anderem auch die Namen „Downadup“ oder „Kido“ bekannt ist.
Die Lage spitze sich zu, innerhalb 4 Tagen wird sich die Zahl der Betroffenen verdreifachen.
Hauptsächlich leidtragend sind Computer mit Windows-Betriebssystemen. Microsoft bietet ein Update an, um mehr Sicherheit zu gewährleisten. Firmen, die diesen Teil noch nicht installiert haben, können noch betroffen werden. Der Wurm habe sich teilweise an dieses Update angepasst und durchbricht selbst einfache Passwörter von Windows-Benutzerkonten und richtet sich ein.
Völlig aktualisierte Anti-Virenprogramme und die Installation des von Microsoft angebotenen Patch sind sie Lösung. Auch sollten alle anderen Programme aktuell sein. Die Nutzer sollten ihr Passwort komplexer gestalten und Virenscanner benutzen.
Die Entfernung von „Conficker“ ist äußerst problematisch. Über das Internet lädt der Wurm weitere nachteilige Software nach. Es werden Passwörter ausspioniert und Spam-Mails verschickt. Die Schadenqualität ist unklar, eventuell wird die Internet- und Netzgeschwindigkeit gesenkt. Die finnische Sicherheitsfirma F-Secure meint, der Wurm lade Cyberkriminelle dazu ein, Verbünde von infizierten Computern als Netz zu nutzen, um automatisierte Programm bei ahnungslosen PC-Anwendern zu starten.